Lernen

Ausstattung-Gäste-Spenden

Auch Lehrkräfte biden sich weiter

Lehrkräfte der Schule nahmen an einer FortbildungKI in der Schule“ des VCI und Provadis teil.

 

3-D-Drucker für MINT-Zentrum Frankfurt-Nord überreicht

Stuart Truppner hat mit seiner Initiative „Stuart4Kids – Menschen Helfen Menschen“ dem Förderverein der Josephine-Baker-Schule für die Arbeit der Lehrkräfte im MINT-Zentrum Frankfurt-Nord einen neuen 3-D Drucker im Wert von 500 € überreicht. Mithilfe dieses Gerätes kann die Schule ihre vuelfältigen MINT-Angebote erweitern.

Stuart Truppner, ein ehemaliger NBA Profi-Basketballer und sehr erfolgreicher Investmentbanker, der heute die Vorstände der drei größten Unternehmen der Welt betreut, widmet sich mit seiner Initiative schon lange der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen – und das nicht nur im Bereich Bildung. Insgesamt liegt ihm das Kinderwohl am Herzen, was er auch durch eine Förderung der Frankfurt Skyliners verdeutlicht, zu deren Spielen er regelmäßig Gruppen einlädt.

Das MINT-Zentrum Frankfurt-Nord an der Josephine-Baker-Schule wurde Ende vergangenen Jahres eröffnet und befindet sich aktuell mit seinen Angeboten in der Aufbauphase. Stuart Truppner ließ sich von Schulleiterin Dr. Susanne Gölitzer und MINT-Zentrum-Beauftragter Saskia Groh das Konzept erläutern und anschließend durch das Schulgebäude führen. Dabei kam er mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schüler ins Gespräch und konnte das besondere pädagogische Konzept der Schule, das die Selbstständigkeit sowie den fächerübergreifenden Unterricht fokussiert, anschaulich kennen lernen. Truppner: „Ich bin sehr beeindruckt von dem großartigen Engagement der Lehrerinnen und Lehrer und der Freude, die die Kinder hier beim Lernen ausstrahlen. Man merkt den besonderen und positiven Geist, der hier alle beim Lernen miteinander verbindet.“

Im Gespräch mit den Kindern berichtete Truppner von seiner eigenen Schulzeit in Brooklyn, New York. Hier seien weit über 100 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse unterrichtet worden. Daher könnten die Baker-Schülerinnen und Schüler stolz sein auf die hervorragenden Lernbedingungen, die sie hier geboten bekämen. „Ergreift diese Chance, seid neugierig und engagiert, dann werdet ihr euren Weg im Leben machen und anderen helfen können.“ So lautete der Rat von Stuart Truppner.

Es gab aber darüber hinaus noch eine weitere spannende Verbindung zwischen Schule und Truppner, der für ein Bildungsprojekt der Schule zusammen mit Provadis eine weitere Spende in Aussicht stellte: Der deutschsprachige US-Amerikaner zeigte sich während des Rundgangs sehr interessiert an der Tatsache, dass sich die Schule den Namen einer Französin und US-Amerikanerin gleichermaßen gegeben hat. Die berühmte Namensgeberin war Schauspielerin und Sängerin in den 1920er und 30er Jahren, verheiratet mit einem Franzosen und Mitglied der Résistance, die während des Zweiten Weltkrieges gegen die Nationalsozialisten in Frankreich im Untergrund kämpfte. Später wirkte sie in der Bürgerrechtsbewegung in den USA mit. Für ihr Engagement wurde sie unter anderem vom französischen Staat ausgezeichnet.

Das Bild zeigt Stuart Truppner inmitten einiger Schülerinnen und Schüler, die zu dem Zeitpunkt der Übergabe das MINT-Zentrum nutzten. Mit dabei waren Christan Dachs von den Frankfurt Skyliners sowie von der Schule Dr. Susanne Gölitzer und Saskia Groh. Provadis aus Frankfurt, eines der Partnerunternehmen der Schule, das zusammen mit der Industrie und Handelskammer (IHK) MINT-Zentren in und um Frankfurt in ihrer Arbeit praxisorientiert und mit Arbeitsweltbezug unterstützt, hatte die Spende vermittelt. Auch drei anderen Partnerschulen übergibt die Initiative „Stuart4Kids – Menschen Helfen Menschen“ (https://www.stuart4kids.de/) daher dieser Tage 3-D Drucker. Dr. Karsten Rudolf, Marko Litzinger und Teresa Grauer von Provadis (www.provadis.de) freuten sich daher über die gelungene Kooperation, was die Initiative „Stuart4Kids – Menschen Helfen Menschen“ auch in der MINT-Bildung wirksam fördern lässt.

Fotos: Litzinger

Wir freuen uns als Schule Teil einer Partnerschaft zu sein, die Bildung noch besser macht.