Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Josephine-Baker-Schule nahmen dieses Jahr an unserem deutsch-französischen Schüleraustausch in Viry-Châtillon in der Nähe von Paris teil. Dies war nicht nur ein Erlebnis, das die langjährige deutsch-französische Freundschaft mit unserem Nachbarland weiter stärkt, sondern auch die Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler stark bereichert hat.
Wir erlebten eine Woche voller Aktivitäten und Erkunden von Paris. Nach unserer Ankunft begaben sich alle in ihre französischen Familien und wurden vom Gare de l’Est in Paris nach einer sehr angenehmen Zugreise mit dem ICE abgeholt und in ihren Familien herzlichst empfangen. Am nächsten Tag trafen wir uns am Empfang des privaten Collège Saint-Louis Saint-Clément mit Madame Belinga, der Deutschlehrerin der Schule. Anschließend begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Austauschpartnern in den Unterricht. Dort wurde hautnah erlebt, welche Unterschiede es im Vergleich zum Schulalltag an der Josephine-Baker-Schule gibt.
Frau Ünlü und Frau Lacour durften sich ebenfalls ein Gesamtbild des Schullebens machen und am Unterricht teilnehmen.
Am Dienstag gingen alle gemeinsam auf Entdeckungstour in Paris. Bei schönem sonnigen Wetter, besichtigten wir die neu restauriert und fertiggestellte Notre-Dame de Paris. Anschließend besuchten wir in das Panthéon, indem sich das Foucaultsche Pendel befindet und wo sich das Grab von Josephine Baker und Marie Curie befindet. Abgerundet wurde der Ausflug mit einer Tour auf einem „bateau mouche“ auf der Seine, während uns mit mehrsprachigem Reiseguide die anliegenden Monumente und ihre Besonderheiten erklärt wurden.
Da der Mittwoch in Frankreich ein verkürzter Schultag ist, unternahmen die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag individuelle Ausflüge mit ihren Gastfamilien.
Am Donnerstag verbrachten wir den Tag mit den deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern und Herrn Müller, dem Geschichtslehrer des collège und Herrn Lyding im Schloss von Versailles. Wir sahen den Spiegelsaal, in dem der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet wurde. Im Anschluss genossen wir das schöne sonnige Wetter in den Gärten. Einige fuhren Ruderboot und lernten das Rudern zum ersten Mal.
Den letzten Tag vor unserer Abreise durften die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen frei gestalten und wählen, was sie in Paris machen wollen. Einige waren shoppen, andere am „Arc de Triomphe“ und auf den „Champs-Elysées“.
Es war eine sehr schöne Zeit und wir freuten uns auf den Gegenbesuch am Ende des Monats.