An unserer Schule gehören Freiheit und Verantwortung zusammen. Wer im Jahrgang 9 und 10 im Freiraum den Schulhof verlassen möchte, muss zeigen, dass er oder sie zuverlässig ist und mit der Freiheit, die das bedeutet, gut umgehen kann. Deswegen binden wir das Privileg, das Schulgelände verlassen zu dürfen, an die Übernahme einer „Schulverantwortung„
Die wichtigsten Regeln auf einen Blick:
- Schulverantwortungen werden beim Freiraum-Festival in der 3. Schulwoche für ein halbes Jahr gewählt.
- Es wird auf dieser Webseite eine Liste mit Ideen für Schulverantwortungen geben. Eine Schulverantwortungen kann sich aber auch jeder selbst ausdenken und mit den Schuva-Managern absprechen.
- Im Freiraum ist immer ein:e Schuva (Schulverantwortungs-Manager:in) eingeteilt, die bei Bedarf die 9er und 10er coachen kann und die Stempel zur Bestätigung vergibt.
- Wer aus wichtigen Gründen seine Schulverantwortung wechseln möchte, spricht vorher mit den Schuva-Managern.
- Wer das Schulgelände verlassen möchte, muss eine Schulverantwortung von ca. 40 Minuten pro Woche übernehmen und bekommt dafür einen Stempel auf das Freiraum-Ticket.
- Die Schulverantwortung kann auch in Blöcken von mehr als 40 Minuten wahrgenommen werden, z.B. wenn es um die Begleitung von Schulveranstaltungen geht. die nicht jede Woche stattfinden.
- Das Helpdesk führt eine Liste, wer aktuell welche Verantwortung übernimmt. Das Helpdesk wird von Schüler:innen besetzt, die vom Freiraum-Team ausgebildet und unterstützt werden.
- Unterrichtszeiten (z. B. 3. Passion) zählen nicht als Schulverantwortung.
- Die Schulverantwortung ist auch keine Lernwerkstatt.
- Wer krank ist, meldet sich über die Klassenleitung oder dem Helpdesk ab.
- Wer keinen aktuellen Stempel auf dem Freiraum-Ticket hat, darf in der Mittagspause nicht das Gelände verlassen– bis zum nächsten Stempeltermin.
- Verlorene Freiraum-Tickets werden in einer Kiste im Sekretariat gesammelt.
Herr Sassen mit einem Teil des Technik-Teams, die im Rahmen der Schulverantwortung für klasse Aufführungen sorgen.