Für unsere Eltern

Für unsere Eltern

Sie möchten mehr über die Schule und unsere Arbeit erfahren? Hier finden Sie eine kurze Beschreibung unserer Arbeit.

In mehreren kurzen Filmen gewinnen Sie einen Einblick in unsere Lerngelegenheiten.  Mit dem Film: Schau mal! gehen Sie durch das Gebäude und lernen unsere Räume kennen. (Herzlichen Dank an Herrn Sontag, Frau Müller, Frau Radtke, Frau Lacour und die Schülerinnen und Schüler der IGS Kalbach-Riedberg) Wir danken auch besonders dem Förderverein für die Finanzierung.

Schüleranmeldung

Nutzen Sie die Veranstaltungen an Ihrer Grundschule (November-Dezember) und die offenen Tage im Frühjahr (Januar/Februar) oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Unter „Termine“ finden Sie die genauen Angaben.

Bitte beachten Sie, dass wir ein besonderes Profil haben (Sprache und Kommunikation), eine reformpädagogische, inklusive IGS und Ganztagsschule sind, die jahrgangsübergreifende Phasen hat und viele offene Phasen anbietet. Informieren Sie sich gründlich und entscheiden Sie sich bewusst für uns. Wir halten Vielfalt für eine wichtige Gelingensbedingung. Im Profil werden Angebote für ganz besondere Stärken und andere Angebote für Defizite gemacht. Ihr Kind kann und muss bei uns auf seinem ganz individuellen Niveau arbeiten.

Wir beraten Kinder und Jugendliche auf ihrem Lernweg und ersetzen Noten weitgehend durch eine kompetenzorientierte Bewertung.

Unser Tag unterteilt sich in verschiedene Lerngelegenheiten, die man am Tag der offenen Tür kennen lernen kann.

Wir haben in der Regel keine freien Plätze. Sie können sich aber auf die Warteliste für das laufende fünfte, sechste, siebte, achte und neunte Schuljahr setzen lassen. Bitte schreiben Sie eine Mail an das Sekretariat. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Mehr…

Förderverein

Ein Förderverein wurde im März 2017 von Eltern und Lehrkräften gegründet. Sie können Mitglied werden!
Mehr…

Ihr Engagement

Als Ganztagsschule möchten wir ein breites und abwechslungsreiches Angebot zum Spielen und Lernen für alle Kinder und Jugendliche machen. Wenn Sie eine Idee haben, etwas Tolles können und dies mit Kindern teilen möchten oder einfach Lust haben, in der Mediathek mitzuarbeiten, dann melden Sie sich einfach bei uns.

Vielfalt – auch sprachlich

An unserer Schule lernen unterschiedliche Schülerinnen und Schüler gemeinsam und auch in ihrem eigenen Tempo, auf ihre eigene Weise. Auch wir Lehrkräfte sind sehr unterschiedlich und bringen verschiedene Talente mit. Wir alle leben unser Leben in unterschiedlichen familialen Zusammenhängen, haben unterschiedliche Religionen und Einstellungen. Bei uns sind alle willkommen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung, die Werte einer demokratischen, vielfältigen und bunten Gesellschaft teilen. Das muss nicht laut und demonstrativ geschehen. Auch kritische Stimmen sind erlaubt, so lange sie nicht rassistisch und diskriminierend sind. Deshalb ist auch unsere Sprache bunt. Wir lieben die deutsche Orthografie und lehnen sprachliche Rigidität ab. Ausschließen möchten wir niemanden und Ausschließlichkeit gehört nicht in eine demokratische Schule. Deshalb sind wir nicht streng beim Gendern. Es darf auch mal erlaubt sein. Das hat auch die Schulkonferenz im Herbst 2024 noch einmal beschlossen.

Verpasste Veranstaltungen

Hier erhalten Sie einen kleinen Eindruck davon, was es heißt, wenn wir feiern oder etwas ganz Besonderes miteinander tun.

verpasste Veranstaltungen